Der Wandtresor – Top Modelle mit Infos zu Einbau und Sicherheit

Mit einem eingemauerten Wandtresor für Sicherheit sorgen, damit Einbrecher leer ausgehen

Dass sich Einbrecher nachts heimlich in Häusern zu schaffen machen und Geld und andere Wertgegenstände stehlen, kommt immer häufiger vor. Aktuelle Statistiken zeigen in manchen Bundesgebieten einen Anstieg der nächtlichen Einbrüche im zweistelligen Bereich.

Oftmals sind Einbrecherbanden aus dem Osten oder Süd-Osten Europas unterwegs. Obwohl die Polizei ihre Ermittlungen inzwischen erhöht hat, bleiben die meisten Delikte unaufgeklärt. Ein Wiederauffinden der Beute liegt somit in einem höchst unwahrscheinlichen Bereich.

Empfohlene Waffenschränke

Eisenbach Waffenschrank EN 1143-1 Grad 0Eisenbach Kurzwaffentresor KWT 2000 EN 1143-1 Grad 0TRESORO Kurzwaffentresor Klasse 0/N EN 1143-1 Secureo Harrier 1 | Schlüsselschloss | für Kurzwaffen & Munition | 270x370x280 | 23 kg | Feuerfalz für Basis-BrandschutzWaffenschrank WH200, 7 Waffenhalter, Grad 0, HxBxT 1500x475x430 mm, Doppelbartschloss, Lichtgrau
Eisenbach Waffenschrank EN 1143-1 Grad 0*Eisenbach Kurzwaffentresor KWT 2000 EN 1143-1 Grad*TRESORO Kurzwaffentresor Klasse 0/N EN 1143-1 Secu*Waffenschrank WH200, 7 Waffenhalter, Grad 0, HxBxT*
€ 899,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 490,90
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.015,87
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Einen Wandtresor kaufen und fachmännisch einbauen bedeutet, der steigenden Anzahl von Wohnungseinbrüchen wirkungsvoll entgegenzuwirken. Idealerweise werden Wandtresore mit Zahlenschloss ausgestattet, damit sie von Einbrechern nicht so leicht geknackt werden können.

Wandtresore von Burg-Wächter

Mit einem Wandtresor kaufen Wohnungs- und Hausbesitzer Sicherheit für Geld und Wertgegenstände. Die Firma Burg-Wächter fertigt Wandtresore mit einem Fassungsvermögen von bis zu 155 l. Das Sortiment umfasst aber auch wesentlich kleinere Tresore für den Wandeinbau. Sicherheitssysteme von  Burg-Wächter können über den Fachhandel bezogen werden. Burg-Wächter Tresore werden vorwiegend in Deutschland gefertigt. Sie zählen zu den sichersten Wertschutzschränken auf dem Markt. Wandtresore lassen sich platzsparend unterbringen und für niemand sichtbar hinter einem Gemälde verstecken.

BURG-WÄCHTER Wandtresor, Doppelbartschloss, Sicherheitsstufe B, Cityline CW 5 350 S, Hellgrau
BURG-WÄCHTER Wandtresor, Doppelbartschloss, Siche*
von Burg-Wächter
  • Wandtresor mit gepanzertem Sicherheits-Doppelbartschloss zur Aufbewahrung von Bargeld, Reisepass, Schmuck und wichtigen Akten
  • Platz für bis zu 3 Aktenordner liegend (von ca. 80 mm Breite), Maße Innen: H 243 x B 343 x T 294 mm, ein herausnehmbarer Fachboden
  • Doppelbartschloss mit Schlossschutzpanzerung und 9 Zuhaltungen, 1 Million verschiedene Schließungen, VdS-geprüft (Klasse 1), ECB-S zertifiziert (Schlossklasse A)
  • Doppelwandige Tür, Verriegelung durch Rundbolzen, Umlaufendender Feuerfalz
  • Lieferumfang: 1 BURG-WÄCHTER Wandtresor CityLine CW 5, 15030, Maße Außen: H 326 x B 440 x T 350 mm, Innen: H 243 x B 343 x T 294 mm, Tür: H 243 x B 335, Gewicht: 19,5 kg, Inhalt: 24,5 l
Unverb. Preisempf.: € 273,08 Du sparst: € 123,13 Prime  Preis: € 149,95 Jetzt auf Amazon ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Für Waffen einen Wandtresor kaufen

Wer Waffen besitzt, muss sie nach dem Waffengesetz (§§§) in einem sicheren Waffentresor aufbewahren.

Bei einem Waffenschrank handelt es sich zumeist nicht um einen Tresor für die Wand, insbesondere wenn er für Gewehre bestimmt sind. Damit Waffenschränke von Einbrechern nicht weggeschafft werden können, besteht die Pflicht, dass sie über ein vorgeschriebenes Gewicht verfügen. Ein kleiner Tresor, der lediglich Kurzwaffen wie Pistolen und Revolver in sich birgt, wird mit der Wand verbunden, um einen ungewollten Transport zu verhindern. Ein Tresor muss Sicherheitsstufen aufweisen, wenn er für die Aufbewahrung von Waffen vorgesehen ist. Hierbei wird sowohl die Anzahl als auch die Art der Waffen berücksichtigt.

Sicherheitsstufen und Richtwerte zur Versicherbarkeit

Je höher die Tresor-Sicherheitsstufe bezüglich Diebstahl, desto höher die Versicherbarkeit. Die genannten versicherbaren Summen beziehen sich auf den Privatbesitz. Für eine gewerbliche Nutzung liegen die versicherbaren Summen deutlich niedriger. Bei der Angabe der versicherbaren Summen handelt es sich um unverbindliche Richtwerte.

Wandtresor Sicherheitsstufen nach VDMA 24992 aus dem Jahre 1995

Hier liegen keine Sicherheitsnormen im üblichen Sinne zugrunde, sondern Bauvorschriften, die in Zusammenarbeit des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau mit der Fachgemeinschaft Geldschränke und Tresoranlagen festgelegt wurden.

  • Sicherheitsstufe A: einwandiger Stahlbehälter mit doppelwandiger Tür, Versicherbarkeit bis 2.500 €
  • Sicherheitsstufe B: Stahlbehältnis mit Rundum-Doppelwand, Versicherbarkeit bis 40.000 €
  • Ein feuerfester Wandtresor besitzt eine zusätzliche Isolierung die vor Bränden schützt.
  • Wird ein Wandtresor mit Zahlenschloss ausgestattet, erhöht das die Sicherheit. An der Sicherheitsstufe ändert sich jedoch nichts.

Wandtresor Sicherheitsstufen nach Euronorm EN 1143-1

  • Die Klassifizierungen der Europäischen Norm basieren auf den Widerstandswerten hinsichtlich Einbruchdiebstahl. Die Tresore werden der jeweiligen Klasse entsprechend geprüft.
  • Sicherheitsstufe Klasse N/0, Grad 0: Rundum doppelwandiges Wertbehältnis, Versicherbarkeit bis 40.000 €
  • Sicherheitsstufe Klasse 1 gemäß ECB-S:  dreiwandige Türkonstruktion sowie Riegelwerk mit Notverriegelungssystem, Versicherbarkeit bis 65.000 €
  • Für höhere Sicherheitsstufen ist eine Bodenverankerung mit Betonspreizdübel oder ein Tresorgewicht von über 1000 kg Voraussetzung.
Wandtresor

Wandtresor für Wertgegenstände

Wandtresor Einbau

Wandtresore sind für den Einbau in ein Mauerwerk vorgesehen. Damit der Wertsicherheitsschrank seinen Zweck erfüllt, muss ein fester Einbau in eine tragfähige Massivwand erfolgen. Lehmwände sind für den Einbau von Wandtresoren ungeeignet, denn aus ihnen könnte der Tresor verhältnismäßig einfach herausgebrochen werden. Durch die schwere Tür besteht eine Kopflastigkeit, die einen ausgerichteten Einbau erschwert. Die geöffnete Tür darf später weder auf- noch zufallen.

Die ins Mauerwerk einzulassende Nische muss oben, unten, an den Seiten und hinten jeweils 10 cm größer sein als die Außenmaße des Tresors. Diese Umrandung ist mit Beton aufzufüllen, der mit dem Mauerwerk einen guten Verbund eingeht. Beim Einbetonieren dürfen sich keine Hohlräume bilden, was sich durch Einstampfen des Betons verhindern lässt. Die Hersteller haften in aller Regel nicht für einen unsachgemäß vorgenommenen Wandtresor Einbau. Ohne handwerkliche Vorkenntnisse lässt sich ein Selbsteinbau nicht realisieren. Es empfiehlt sich in diesem Fall, einen Fachbetrieb für den Einbau des Tresores zu beauftragen.

Runder Wandtresor

Weitere Lektüre

Infos über Tresore bei Wikipedia